1. Homepage
  2. Forum 81
    1. Ungelesene Beiträge 81
    2. Unerledigte Themen
    3. Abonnierte Foren
    4. Abonnierte Themen 8
    5. Ignorierte Themen
  3. Wissen
  4. Kalender
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. Karte
  7. Chat
  8. Marktplatz 56
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Ungelesene Einträge 56
    3. Bewertungen
    4. Eigene Einträge
    5. Ausstehende Aktionen 1
  9. Museum 31
    1. Sammlungen unserer Mitglieder
    2. Neue Inhalte 31
    3. Neue Sammlungen 3
  • Kontrollzentrum
    • fritzeflink Vereinsmitglied

      • Mein Profil
      • Profil bearbeiten
    • Benutzerkonto

      • Verwaltung
      • Avatar
      • Signatur
    • Einstellungen

      • Allgemein
      • Privatsphäre
      • WSC-Connect
      • Benachrichtigungen
    • Community

      • Benachrichtigungen
      • Benutzer, denen ich folge
      • Blockierte Benutzer
    Abmelden
  1. VzEkC e. V.
  2. Computerecke
  3. Klassische Computer
  4. CP/M Sonstige

Xerox 820 II

  • Cartouce
  • 1. September 2018
  • Antworten
  • Thema ignorieren
  • 1
  • 2
  • 3
  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 22. Oktober 2018
    • #41

    Nochmal von vorne...

    Die Disketten ( 8") kann ich dir aus den Images erstellen, dazu muß ich natürlich wissen welche Images die richtigen sind. (Bild der Typenschilder)

    Das Archiv von Don Maslin habe ich kurz angesprochen, auf bitsavers gibt es Images im IMD Format.


    und gnupublic ja, die Tools sind unter CP/M vorhanden :shark:


    Hardware:

    386,486,AMDK6

    AHA1522A

    NEC 8"

    dbit fdadapter Ich und Georg :-) haben Version 1 ohne Trackanzeige.

    Bilder

    • hc_3855.jpg
      • 379,73 kB
      • 1.269×923
      • 15
    • hc_3857.jpg
      • 587,98 kB
      • 1.188×796
      • 11
    • hc_3859.jpg
      • 336,55 kB
      • 735×849
      • 10
    • hc_3860.jpg
      • 467,73 kB
      • 1.190×975
      • 11
    • hc_3861.jpg
      • 515,92 kB
      • 1.370×923
      • 12

    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

    2 Mal editiert, zuletzt von fritzeflink (22. Oktober 2018)

  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 22. Oktober 2018
    • #42

    Nachtrag:


    Xerox mit harddisk - ich hätte gerne ein paar gute und leserliche Bilder der Maschine und des Harddiskkontrollers. Sinnvoll wäre ein Image der Harddisk mit dem MFM Emu zu machen bevor diese HD platt ist und die HD vorher nicht mehr zu starten.

    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 22. Oktober 2018
    • #43

    Ich habe die XEROX td0 Images mal getestet. Es wurde kein Fehler festgestellt.



    xerox.txt

    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 22. Oktober 2018
    • #44

    fritzeflink : Ich habe zwei dieser "Laufwerkseinheiten", in denen je ein 8"-Disklaufwerk und eine 10 MB-Festplatte verbaut sind :



    Zum Disk-Laufwerk : 8" 77 track, soft sectored floppy disk, double density certified ... hilft das ? Ein Typenschild ist auf dem Laufwerk nicht zu entdecken ...

    Ich habe beide "Laufwerkseinheiten" mal gestartet, eine davon auf der CC ... Die hören sich beide etwas beunruhigend an, auf beiden konnte ich aber von der Partition E das Abrechnungsprogramm starten, auf der einen Platte habe ich allerdings auch beim starten einer anderen Partition einen "Read Error" bekommen ... Ich werde die Platte dann aber erstmal nicht wieder anrühren ...

    Bilder kann ich gern machen, allerdings ist die "Laufwerkseinheit" wohl nicht ganz so einfach zu zerlegen ... Und ein Image der Platte(n) ist sicherlich sinnvoll - ein weiterer Grund für einen vor-Ort-Termin ;)


    MfG


    Cartouce


    Nachtrag : Hab noch ein paar Bilder, die ich vor einiger Zeit schon gemacht hatte, auf meinem Rechner entdeckt ... :



  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 22. Oktober 2018
    • #45

    danke, das hilft mir schon weiter und Disketten habe ich genügend.


    Anbei eine Doku und ein Link.


    http://www.vintagecomputer.net/browse_thread.cfm?id=400

    Dateien

    • x820ii.pdf

      (2,36 MB, 12 Mal heruntergeladen, zuletzt: Vor 39 Minuten)

    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

    Einmal editiert, zuletzt von fritzeflink (22. Oktober 2018)

  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 22. Oktober 2018
    • #46

    Aus der Doku....


    HOW TO GET STARTED WITH A XEROX 820-II with 8" Rigid Disk


    OK. It's 2011 and you have Xerox 820-II and you want to do something with it. Here's how you set it up:


    1. Open the drive unit and make sure the hard drive is unlocked. There is a diagram on the drive to show you the unlocked position of the drive clamp. Use a screw driver to loosen the clamp and move it into the unlocked position, then re-tighten.


    2. Attach the disk drive unit to the display unit. Note that if you don't have a 2nd drive, the secondary drive port is unused.



    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 22. Oktober 2018
    • #47
    Zitat von fritzeflink
    1. Open the drive unit and make sure the hard drive is unlocked. There is a diagram on the drive to show you the unlocked position of the drive clamp. Use a screw driver to loosen the clamp and move it into the unlocked position, then re-tighten.

    Seitdem ich den Punkt in der Doku gelesen hatte, hab ich darauf geachtet - und bevor ich das Gerät transportiere, die Klammer drauf gemacht - und danach auch wieder ab ;)

  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 22. Oktober 2018
    • #48

    Wenn die Kisten laufen können die PDFs wieder gelöscht werden. 2 PDFs sind doppelt abner in unterschiedlicher Ausführung.


    Wir könne doch Cartouce nicht so mit der tollen Hardware alleine lassen.


    .... meine 8" Laufwerke üben schon ... :kommher:

    Dateien

    • 610P72384_820-II_Technical_Reference_1984.pdf

      (14,99 MB, 13 Mal heruntergeladen, zuletzt: Vor 38 Minuten)
    • 9R80758_Xerox_Professional_Computer_Technical_Reference_1984.pdf

      (19,23 MB, 10 Mal heruntergeladen, zuletzt: Vor 39 Minuten)
    • x820serv.pdf

      (6,46 MB, 8 Mal heruntergeladen, zuletzt: Vor 38 Minuten)
    • Xerox 820 Service Manual.pdf

      (6 MB, 8 Mal heruntergeladen, zuletzt: Vor 38 Minuten)

    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 22. Oktober 2018
    • #49

    Bin gerade wegen der Festplatte im Internet unterwegs ... Auf der CC haben wir noch gewitzelt, die komischen Geräusche würden vermutlich vom Keilrimen kommen, mit dem die Platte angetrieben wird ... :


    http://www.philipsradios.nl/forum/index.php?id=24111


    Wenn ich mir das Bild so anschaue, lagen wir da vermutlich gar nicht so falsch ...

  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 22. Oktober 2018
    • #50

    http://deramp.com/downloads/mf…1002-1004%20Hard%20Drive/


    http://deramp.com/downloads/mf…xposion%20Byte%201980.pdf

    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 22. Oktober 2018
    • #51

    Ich glaub, ich werde den Begriff "googeln" nicht mehr benutzen - ich nenn das zukünftig "fritzeflinken" ...


    Fritzeflink - die menschliche Suchmaschine ...

  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 22. Oktober 2018
    • #52

    Wenn ich das Bild der Festplatte so unbefangen sehen würde, es könnte ein Laubbläser sein.


    Die Anschlüsse sind mit 50 und 20polig nicht unbedingt gängig. Ein Backup ist wohl nur per Diskette einfach zu bewerkstelligen.

    Die Maschine ist hoffentlich so einstellbar, dass die Floppy als erstes bootet und wir so an die harddisk rankommen können.

    Also die Manuals lesen....




    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 22. Oktober 2018
    • #53

    Die Maschine boot eine Art Startmenü :



    Mit "L" + den entsprechenden Laufwerks- bzw. Partitionsbuchstaben bootet er dann von dem entsprechenden Laufwerk/Partition ...


    Also, bei Eingabe von "LE" bootet das System von der ersten Partition von der Festplatte - und in meinem Fall startet er dann das Abrechnungs/uchhaltungsprogramm ...

    Mit LA sollte er also vom Disklaufwerk booten ...

  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 22. Oktober 2018
    • #54

    oder beseres.... (ist nicht ganz ernst gemein aber durchaus interessant)


    http://www.microcodeconsulting.com/z80/plus2.htm

    http://www.microcodeconsulting.com/z80/






    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 22. Oktober 2018
    • #55
    Zitat von fritzeflink

    oder beseres....


    http://www.microcodeconsulting.com/z80/plus2.htm

    http://www.microcodeconsulting.com/z80/



    Alles anzeigen

    :anbet::anbet::anbet:

  • Joe_IBM
    Experimentalinformatiker
    Reaktionen
    566
    Beiträge
    2.498
    Marktplatz Einträge
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    nahe Wittlich
    Lieblingscomputer
    Apple ][, IBM System/3
    Website
    https://historic-computer.de.tl/
    • 23. Oktober 2018
    • #56
    Zitat von Cartouce

    noch verfüge ich über eine entsprechende Anzahl an 8"-Disketten - Joe_IBM hat mir freundlicherweise drei Stück spendiert, zwei hatte ich bisher als "Anschauungsmodelle", aber mit den fünf komm ich wohl nicht weit ...

    Wenn ich meine Disketten mit Teledisk oder was ähnlichem sichern kann (scheitert momentan daran, dass der PC das 8 Zoll Laufwerk nicht erkennt), kann ich Dir gerne mehr 8 Zoll Disketten geben. Ich überlege, ob ich mir ein FDADAP aus USA bestelle, aber das muss noch warten. Im Moment herrscht wegen dem neuen Auto Ebbe auf dem Konto.

  • Online
    gnupublic
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    659
    Beiträge
    847
    Marktplatz Einträge
    1
    Wohnort
    10717 Berlin
    Lieblingscomputer
    lab8/e, pdp8/e /m /a, Pertec PCC-2000, PDP 11/73, PDP11/40, Intersil Intercept JR, ASR-33, ASR-35
    Website
    http://retrobyte.de
    • 23. Oktober 2018
    • #57

    Den Rechner von seiner Insel zu holen sehe ich drei Möglichkeiten. Alle haben Ihre Bedingungen und Eigenschaften.

    1.) per seriellem Kabel eine Verbindung zu einem Rechner herstellen, so dass über das Kabel Dateitransfer stattfinden kann.

    2.) ein 8" Laufwerk an einem Rechner zum Laufen bringen, so dass hiermit ein Datenaustausch stattfinden kann.

    3.) ein 5.25" Laufwerk im CP/M Rechner zum Laufen bringen, und das Dateiformat an einem PC lesen und schreiben können.


    Ich hatte mich zuerst für 1.) entschieden, der Weg bedarf einiger standard CP/M tools, welche hoffentlich zur Verfügung stehen. Auf PC Seite wird dann nur ein Terminalprogramm benötigt. Entscheidend vereinfachend ist, wenn das CP/M das IO Byte umgesetzt hat. Kann man eine Terminalverbindung herstellen und die Konsole dahin umlenken, dann kann man auch im Hintergrund ASCII Dateien kopieren (PIP FILE=CON:). Somit gelangt ein KERMIT oder ähnliches Programm als Intel HEX auf den CP/M Rechner und kann mit LOAD in eine COM Datei überführt werden. Also Voraussetzung sind PIP und LOAD und eine erreichbarer serieller Port. Soweit ich das aber anhand der links hier und Wikipedia überflogen habe , vermute ich dir steht mindestens ein Port zur Verfügung. Hier würde ich ansetzten. Dann kannst du auch zukünftig am einfachsten mal eben schnell Dateien austauschen.


    An den Punkten 2 und 3 arbeite ich auch derzeit und lese deshalb interessiert hier mit. Bin gespannt wie sich das noch entwickelt. Gibt hier bestimmt noch mehr Kollegen die 8" Inseln zuhause haben ....

    Gutes Gelingen!


    Volker

    Suche Teile und Geräte für DEC PDP8 Systeme, DEC PDP 11/40 (Unibus) und Teletype ASR-33+ ASR-35. Sowie Zubehör, Doku usw. aus dem Umfeld.

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 23. Oktober 2018
    • #58
    Zitat von Joe_IBM

    Wenn ich meine Disketten mit Teledisk oder was ähnlichem sichern kann (scheitert momentan daran, dass der PC das 8 Zoll Laufwerk nicht erkennt), kann ich Dir gerne mehr 8 Zoll Disketten geben.

    Keinen Stress ! Es sind ja bereits andere Optionen in "Reichweite" ....


    gnupublic : Danke für die Anregungen / Hinweise ... Auf eine der drei genannten Möglichkeiten wird es wohl hinaus laufen .. Ich werde weiter berichten ...


    MfG


    Cartouce

  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 23. Oktober 2018
    • #59
    Zitat von gnupublic

    Den Rechner von seiner Insel zu holen sehe ich drei Möglichkeiten. Alle haben Ihre Bedingungen und Eigenschaften.

    Volker

    Also per seriell und bootstrap den Rechner auszusetzen ist schon schwer. dazu fehlt mir das Wissen.

    Wenn das System von Diskette bootet und lesen kann sind Programme zur Datenfernübertragung kein Problem.

    Es gibt angepasst Mex, Kermit und andere. Die Anpassung der Programme erfolgt über eine Overlaydatei.

    Siehe auch:

    http://www.vcfed.org/forum/archive/index.php/t-34929.html



    Wie schon beschrieben habe ich die Möglichkeit am PC ein 8" Floppylaufwerk anzuschließe.

    Die zur Verfügung stehenden Systeme währen 286,386,486,P1,P2,AMDK6.


    Als Software zur Erstellung der Disketten sind die gängigen Tools möglich, hier ist aber nur das vorhandene Image Format zu berücksichtigen.


    Also bei XEROX aktuell Teledisk und IMD.


    Ich werde die Teledisk Images mal auf Diskette schreiben und dies dokumentieren.

    System :

    SlotCPU 386, 32MB MSDOS 6.22 WFW 3.11

    AHA1542CF Qantum 2GB

    5 1/4 und 3 1/2" Floppylaufwerke am AHA1542CF.

    Der AHA1542CF ist zum Lese / Schreiben von FM Format nur bedingt tauglich weshalb ich noch einen AHA1522A einsetzen werde.


    Die Handhabung mit dem AHA1542CF über das online Biostool ist aber sehr angenehm weshalb ich den gerne nutze und das Lesen von FM/MFM geht auch problemlos.

    Der AHA1522A ist per Jumper konfigurierbar was schnelle Änderungen der Konfiguration erschwert. Hier habe ich das SCSI Bios auf "Automatik" stehen,

    d.h. wenn keine SCSI Laufwerk erkannt wird wird das BIOS nicht geladen.

    Der Jumper zum EIN/AUS-Schalten des Floppycontrollers ist durch einen Schalter (mit Kabel) ersetzt und nach Draußen geführt.

    Ein gleichzeitiges Nutzen beider AHA Floppycontroller ist nur möglich wenn die Adressen und IRQs anders sind und die benutzte Software das unterstützt.


    In meinem Fall möchte ich aber keine Störung im System und nutze nur jeweils einen Kontroller explizit.

    Anbei ein Beispielphoto von einem AMD-K6 System welches aber für Teledisk Images nicht geeignet ist da zu schnell.



    Zum Schluß noch ein paar Bilder.

    Bilder

    • hc_3867.jpg
      • 814,26 kB
      • 1.684×1.080
      • 6
    • hc_3868.jpg
      • 1,02 MB
      • 1.334×1.039
      • 3
    • hc_3869.jpg
      • 1,28 MB
      • 1.535×1.034
      • 4

    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

    Einmal editiert, zuletzt von fritzeflink (23. Oktober 2018) aus folgendem Grund: edit sagt ...

  • Online
    gnupublic
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    659
    Beiträge
    847
    Marktplatz Einträge
    1
    Wohnort
    10717 Berlin
    Lieblingscomputer
    lab8/e, pdp8/e /m /a, Pertec PCC-2000, PDP 11/73, PDP11/40, Intersil Intercept JR, ASR-33, ASR-35
    Website
    http://retrobyte.de
    • 23. Oktober 2018
    • #60

    Sehr schön ist auch das BASIC Modem download Programm im letzten Link recht weit unten:

    Zitat von fritzeflink

    Siehe auch:

    http://www.vcfed.org/forum/archive/index.php/t-34929.html

    Damit ist das Problem doch quasi gelöst, wenn es klappt. Hardwareaufwand ein Nullmodemkabel. Bedingung mbasic vorhanden.


    Wenn es schon ein overlay für Kermit für den 820 II gibt, dann ist eine Menge erledigt. In der Datei steht drin wie die serielle Schnittstelle zu erreichen ist und benutzt wird. Wichtige Information.

    Soweit ich mich mit Kermit beschäftigt habe, hatte ich es verworfen, weil es eben über IO-Byte geht und die Schnittstelle über das BIOS anspricht. Mein BIOS kannte aber die serielle Schnittstelle nicht.


    Zusammenbauen von Kermit und der overlay Datei mit mload geht auch im Simulator am PC. Wenn fritzeflink die fertige Datei auf eine Diskette packt, dann wäre das serielle Problem auch gelöst.


    fritzeflink : Ein toller Aufbau mit deinen Controllern und Laufwerken. Wenn ich soweit wäre würde ich auch zuerst immer an Disketten denken. Aber als Netzwerker hängt man ja am Kabel, und Cartouce will ja auch mal schnell zwischendurch seine Buchhaltung, die er dann künftig mit SC auf dem Xerox macht, auf dem PC backuppen ;) Oder?


    Lieben Gruß

    Volker

    Suche Teile und Geräte für DEC PDP8 Systeme, DEC PDP 11/40 (Unibus) und Teletype ASR-33+ ASR-35. Sowie Zubehör, Doku usw. aus dem Umfeld.

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 23. Oktober 2018
    • #61

    gnupublic : ;) Also, was die Buchhaltung angeht - das ist so gar nicht meins ... Und da da wohl auch Daten drin sind, wäre es mir am liebsten, wenn wir das sauber gelöscht bekommen ...Software/Programme sollten sicher erhalten bleiben, aber Daten - wohlmöglich noch personenbezogen - gehören gelöscht, finde ich ..

  • Online
    gnupublic
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    659
    Beiträge
    847
    Marktplatz Einträge
    1
    Wohnort
    10717 Berlin
    Lieblingscomputer
    lab8/e, pdp8/e /m /a, Pertec PCC-2000, PDP 11/73, PDP11/40, Intersil Intercept JR, ASR-33, ASR-35
    Website
    http://retrobyte.de
    • 23. Oktober 2018
    • #62

    Habe mir eben den ganzen Fred nochmal durchgelesen und gemerkt, mir war entgangen du hast noch gar kein System am rennen. Dann bin ich ganz bei fritzeflink und hoffe du bekommst bootbare Disketten. Der serielle Ansatz ist dann für später, wenn man Dateien hin und hertauschen will und man nicht so ausgestattet ist wie fritzeflink.

    Lieben Gruß

    Volker

    Suche Teile und Geräte für DEC PDP8 Systeme, DEC PDP 11/40 (Unibus) und Teletype ASR-33+ ASR-35. Sowie Zubehör, Doku usw. aus dem Umfeld.

  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 23. Oktober 2018
    • #63

    Cartouce


    Leuchte doch bitte von vorne in die 8" Laufwerke mal rein ob du 2 Köpfe siehst oder ob oben nur ein Andruckfilz ist.


    Bisher ist das nicht eindeutig gesagt worden.

    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 24. Oktober 2018
    • #64

    Aus http://www.bitsavers.org/bits/Xerox/820-II/


    die Tabelle 820ii_images.xls zur Datei 820ii_images.tgz


    habe ich mal auf 'nur' komplett mit IMD archivierte Disketten eingegrenzt.


    Es bleibt weiter spannend. :thumbup:

    Dateien

    • 820ii_images.pdf

      (381,61 kB, 9 Mal heruntergeladen, zuletzt: Vor 38 Minuten)

    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 24. Oktober 2018
    • #65

    Frage:


    gibt es für MAME die Xerox-820-II Emulation und wenn ja bitte Konversation

    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 24. Oktober 2018
    • #66

    Ich meine, ich habe mal was über einen emulator gelesen ... Hab das aber gerade nicht zur Hand und bin auch momentan unterwegs ..

  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 24. Oktober 2018
    • #67

    So ich habe jetzt ein paar Disketten aus IMD Images erstellt.


    Anbei eine kleine Erläuterung:


    Die mir zur Verfügung stehen 8" Teledisk Images machten beim Schreiben Probleme weshalb ich wohl momentan nur

    verifiziert 5 1/4" Teledisk Images zurückschreiben kann. Ich muß das Problem mit den 8" Images noch untersuchen.


    Aus der Bitsavers *.TGZ (s.o.) habe ich mir Dateien ausgesucht die hoffentlich bootfähig sind.


    Mit dem Programm TDVIEW.EXE welches zu IMD gehört können die IMD Dateien wie im Hexeditor betrachtet werden.

    Hierbei ist es für ein bootfähige Diskette wichtig in Track 1 Sektor (C0/H0/S1) keine "E5" stehe zu haben sonder z.B.:


    Code
    Physical C/H/S: 0/0/1 Logical C/H/S: 0/0/1
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
    500Khz FM, 26 sectors of 128 bytes, Normal Data ASCII
    ImageDisk Viewer 1.18 / Mar 07 2012 - Copyright 2007-2012 Dave Dunfield
    0000 EB 01 05 00 ED B0 21 D5 00 0E 05 09 BE 38 FC C0 ......!......8..
    0010 23 4E 23 ED A0 AF 12 7E 23 6E 23 29 29 EB 2A 83 #N#....~#n#)).*.
    oder...
    Physical C/H/S: 0/0/1 Logical C/H/S: 0/0/1
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
    500Khz FM, 26 sectors of 128 bytes, Normal Data ASCII
    ImageDisk Viewer 1.18 / Mar 07 2012 - Copyright 2007-2012 Dave Dunfield
    0000 18 0E 36 30 4B 20 43 50 2F 4D 20 56 32 2E 32 20 ..60K CP/M V2.2
    0010 1E 00 21 00 D4 01 02 0D CD C0 00 21 80 D4 01 03 ..!........!....
    0020 0C CD C0 00 0E 01 CD 21 F0 20 24 21 80 E0 01 01 .......!. $!....
    0030 0D CD C0 00 21 00 E1 01 02 0D CD C0 00 C3 00 EA ....!...........
    0040 E5 C5 CD 24 F0 C1 E1 20 06 24 0C 0C 10 F2 C9 21 ...$... .$.....!
    0050 DE 00 7E CD 0C F0 7E 23 B7 20 F7 C3 03 F0 20 20 ..~...~#. ....
    0060 20 4C 4F 41 44 20 41 42 4F 52 54 45 44 00 00 00 LOAD ABORTED...
    0070 00 00 00 00 00 00 00 42 44 33 30 35 32 30 33 38 .......BD3052038
    Alles anzeigen


    Ob diese Disketten booten muß am Zielrechenr geprüft werden.


    Die erstellten Disketten habe ich dann mit 22DISk eingelesen.

    Das Format ist Xerox 16/8 - SSDD 8" - 256 x 26 und per Menue auswählbar.

    Möglich ist es auch das per BATCH zu machen.


    Beispiel:


    # Direktory anzeigen für Format /XER6 (DSDD) und in die Datei !dir.txt speichern

    cdir /XER6 a: >c:\x\!dir.txt

    # Alle Dateien von Laufwerk a: nach Verzeichniss C:\X kopieren

    ctod /XER6 a: c:\x\


    Anbei ein paar Bilder und die gesammelten Bits als ZIP.

    Bilder

    • Schreibe_mit_IMD.jpg
      • 1,16 MB
      • 1.563×1.070
      • 1
    • X0_Imagedisk_Viewer.jpg
      • 892,65 kB
      • 1.502×818
      • 1
    • X2_CDIR.jpg
      • 148,25 kB
      • 609×301
      • 3
    • X3_Imagedisk_Analyzer.jpg
      • 157,39 kB
      • 580×640
      • 1
    • X4_Imagedisk_Viewer.jpg
      • 637,91 kB
      • 648×813
      • 1
    • X5_Datei_aus_dem_Fundus.jpg
      • 371,21 kB
      • 541×839
      • 1

    Dateien

    • FERTIG.zip

      (975,28 kB, 7 Mal heruntergeladen, zuletzt: Vor 37 Minuten)

    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 27. Oktober 2018
    • #68

    So, die Disk's von fritzeflink sind heute angekommen. Ich konnte erfolgreich cp/m 2.2 vom Disk-Laufwerk A booten, habe ein Terminal-Testprogramm gestartet, mittels "init" eine meiner Disks initialisiert (beim verifizieren gabs allerdings Fehler) und - ganz wichtig - bei pacman 167 Punkte erzielt ... ;)



    Ich habe vorsichtshalber die Festplatte , die ja in der Laufwerkseinheit integriert ist, "strommässig" abgeklemmt ... Die soll erstmal nicht unnötig mitlaufen ... Die Geräusche sind echt beängstigend ...

  • Online
    gnupublic
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    659
    Beiträge
    847
    Marktplatz Einträge
    1
    Wohnort
    10717 Berlin
    Lieblingscomputer
    lab8/e, pdp8/e /m /a, Pertec PCC-2000, PDP 11/73, PDP11/40, Intersil Intercept JR, ASR-33, ASR-35
    Website
    http://retrobyte.de
    • 27. Oktober 2018
    • #69

    Herzlichen Glückwunsch! Das hat Fritzeflink super hinbekommen! Was versteckt sich hinter CONFIGUR.COM?

    Suche Teile und Geräte für DEC PDP8 Systeme, DEC PDP 11/40 (Unibus) und Teletype ASR-33+ ASR-35. Sowie Zubehör, Doku usw. aus dem Umfeld.

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 27. Oktober 2018
    • #70

    ich hab noch keine Ahnung ... Ich wollte auch nicht einfach irgendwelche Befehle ausprobieren ... Damit werde ich mich wohl erst auseinandersetzen müssen ....

  • rfka01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    252
    Beiträge
    1.163
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    auf'm Lechfeld
    Lieblingscomputer
    NCR DMV
    • 27. Oktober 2018
    • #71
    Zitat

    gibt es für MAME die Xerox-820-II Emulation und wenn ja bitte Konversation

    Sorry für die späte Antwort. MAME emuliert die Xerox 820-II und hat offenbar sogar das SASI-Interface implementiert.

    Leider konnte ich die emulierte Maschine noch nicht booten, da ich die online verfügbaren Disketten-Images noch nicht den Laufwerkstypen zuordnen konnte.


    Ich habe an sinnvollen Laufwerken 8" SS/DD, 8" DS/DD und 5,25" DD zur Verfügung.


    Wenn mir einer ein Diskettenimage hat, das auf einer realen Maschine sicher bootet und einem der Laufwerkstypen zuzuordnen ist, berichte ich gerne weiter.


    Gruß

    Robert

    NCR DMV/Olivetti M20/ITT 3030/DEC Rainbow 100/Siemens PC-D/OlyPeople/MFA 8085/TA Alphatronic

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 27. Oktober 2018
    • #72

    rfka01 : fritzeflink hat für mich verschiedene Images von Bitsavers.org auf Disk geschrieben - und jeweils vermerkt, welches Image auf welcher Disk ist. Ich hab die Liste gerade nicht hier, werde mir das morgen aber nochmal anschauen - dann kann ich dir schreiben, welche Images auf meiner Maschine funktionieren ...


    MfG


    Cartoue

  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 27. Oktober 2018
    • #73
    Zitat von rfka01
    Zitat

    gibt es für MAME die Xerox-820-II Emulation und wenn ja bitte Konversation

    Sorry für die späte Antwort. MAME emuliert die Xerox 820-II und hat offenbar sogar das SASI-Interface implementiert.

    Leider konnte ich die emulierte Maschine noch nicht booten, da ich die online verfügbaren Disketten-Images noch nicht den Laufwerkstypen zuordnen konnte.


    Ich habe an sinnvollen Laufwerken 8" SS/DD, 8" DS/DD und 5,25" DD zur Verfügung.


    Wenn mir einer ein Diskettenimage hat, das auf einer realen Maschine sicher bootet und einem der Laufwerkstypen zuzuordnen ist, berichte ich gerne weiter.


    Gruß

    Robert

    Alles anzeigen


    Hier was Cartouce bekommen hat:



    Anbei eine Übersicht der 8" Disketten von bitsavers.

    Dateien

    • imd-txt.zip

      (152,79 kB, 7 Mal heruntergeladen, zuletzt: Vor 43 Minuten)

    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

    2 Mal editiert, zuletzt von fritzeflink (27. Oktober 2018)

  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 27. Oktober 2018
    • #74

    configure.com ist was es heist...


    Hier mal zusammengetexted:


    System Configuration -- Version 0.05 Copyright

    Enter SOURCE disk name (or <RETURN> for Enter DESTINATION disk name (or

    <RETURN> for same disk):

    The CP/M system is not in/on drive

    Please replace the disk (if possible) with a system disk.

    You may then enter <RETURN> to continue.


    - OR - enter <Q> or <ESC> to exit the System Configuration program.


    System Configuration -- Version 0.05 Copyright


    Enter number of function to be executed. Upon completion of the selected

    function the program will return to this menu. Touch <ESC> when all desired

    selections have been made.


    1) Record Restart Command

    2) Select Printer Port Options

    3) Select Comm Port Options

    4) Select I/O Devic 5) Select Keyboard Data Format

    6) Select Screen Attributes

    7) Select Floppy Disk Head Step Rate

    7) Configure Rigid Disk


    Note: The selection on this page is saved permntly

    and immediately upon entry - Be careful!

    -----------------------------------------------------------------

    Enter the normal CP/M command you wish to be executed after every "COLD" boot

    ( Power up,<CTRL+ESC> End your entry with a <RETURN>.

    Enter either a <RETURN> or an <ESC> to clear the command.

    > Wrong Disk Type -- Touch any key to Exit


    Use <SPACE> to cycle through the standard rigid disk partition allTouch <ESC>

    to exit or <R> to reset to original values.


    Partition Size Partition Size Partition Size Partition Size

    # (K) # (K) # (K) # (K)

    --------- ------------- ---- --------- ---- --------- ----

    1 = 4032 2 = 1984 3 = 960 4 = 960 (4,2,1,1)

    1 = 1984 2 = 1984 3 = 1984 4 = 1984 (2,2,2,2)

    1 = 7936 2 = -0- 3 = -0- 4 = -0- (8,0,0,0)


    Custom Partition Size Selection (Enter <RETURN> to display menu.)


    Move the cursor and <SPACE> to select the storage to be allocated to any

    partition. Once a new partition is allocated, the allocation(s) for those

    preceding it may not be changed.

    (A new partition is allocated by dividing the last partition.)

    Touch <ESC> to exit or <R> to reset.


    Partition 1:

    Partition 2:

    Partition 3:

    Partition 4:

    Move cursor to option and <SPACE> to cycle through valid parameters.

    Touch <ESC> to exit or <R> to reset to original values.

    Baud Rate Stop Bits Word Length Parity

    Clear-to-Send

    Carrier Detec

    MoveBaud Rate

    Stop Bits

    Word Length

    Parity

    50 75 110 134.5 150 300 600 1200 1800 2000

    2400 3600 4800 7200 9600 19200


    2

    7

    8

    None Odd Even

    Ignore Low High

    None XON/XOFF

    Move the cursor to device and <SPACE> through CRT = Display and Keyboard,

    LPT = Printer, COMM = Communications

    Touch <ESC> to exit or <R> to reset to original values.

    Output Device CP/M and XEROX Designations

    Console = List = TTY: (Comm Port) CRT:

    UC1: (List Device) TTY: (Comm Port) CRT:

    LPT: (Serial Printer) UL1: (Parallel Printer)

    <SPACE> to select keyboard configuration.

    Touch <ESC> to exit or <R> to re

    Keyboard Data Format x Bits 7 8

    <SPACE> to select floppy disk drive step rate.

    Touch <ESC> to exit or <R> to reset to original value.

    Drive Step Rate xx msec. 3 6 10 15

    <SPACE> to select floppy diskdriv Touch <ESC> to exit or <R> to

    reset to original value.

    Drive Step Rate xx msec. 6 12 20 30

    <SPACE> to select desired screen attribute.

    Touch <ESC> to exit or <R> to reset to original value.

    Screen Attribute: Graphics Blink Inverse Highlight/Lowlight


    The selections you have made are not yet in effect.


    Please enter one of the following:

    <S> = Save and activate the selections permanently.

    <Q> or <ESC> = Quit without maki

    <T> = Temporarily activate the selections - but do not save them.

    Not Allocated

    System Space

    Directory Space


    Und so weiter....

    Dateien

    • HELP.new.TXT

      (28,49 kB, 1 Mal heruntergeladen, zuletzt: 27. Februar 2021)

    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 28. Oktober 2018
    • #75

    Schön dass die Floppy(ies) gebootet haben. Also kann es weiter gehen.


    Thema: Sicherung der Festplatte. OS = CP/M 2.x


    Da anscheinen ein 'Autostart' beim Booten von der Festplatte vorhanden ist muß dieser umgangen werden.


    Möglichkeit 1 - von Diskette booten.

    Falls das CP/M auf der Diskette die Festplatte unterstützt machbar. Also nur lesend auf die Festplatte zugreifen und testen ob der Zugriff erfolgreich ist.

    DIR anzeigen lassen, z.B. nsweep von Diskette laden und einen langen Text von der Festplatte zur Bootdiskette kopieren und anschauen.

    Der Text sollte ohne komische Zeichen und Abbrüche lesbar sein.


    Möglichkeit 2. - von Festplatte booten.


    Besser - Bedingung dass der Autostart umgehen werden kann.


    Umgehen des Autostart ?

    Je nach Programm welches gestartet wird mit Ctrl+C, Falscheingabe und dadurch Programmabbruch z.B: bei Laufwerksabfrage nicht vorhandenes Laufwerk eingeben

    wobei die Fehlermeldung hoffentlich mit Ctrl+C abgebrochen werden kann und man wieder im Prompt X:> landet.


    Der Autostart unter CP/M 2 befindet sich im Puffer des CCP (Command Control Processor).

    Da dieser Puffer als reservierter Speicherbereich bei der Generierung des Systemes definiert ist und das System dann auf die Systemspuren kopiert wird

    findet sich der Text zu Autostart in den Systemspuren wieder und kann mit einem Disketteneditor (du.com) gelesen oder bearbeitet werden.

    Das wollen wir jetzt aber nicht machen.


    Wir versuchen das Programm welches im Autostart gestartet wird zu beenden und landen auf der Systemconsole mit dem Eingabeprompt.

    Da das Diskettenlaufwerk in Zugriff sein wird jetzt von Diskette nsweep laden. Unter nsweep auf die Festplatte wechseln und alle Userbereiche anzeigen lassen.


    NSWEEP kann alle Dateien in allen Userbereichen markieren und dann auf Disketten kopieren.

    Wenn die Diskette voll ist kommt eine Meldung damit die Diskette gewechselt werden kann.

    Hierzu genügend 8" DSDD Disketten schon formatiert bereit halten.


    BU(17) - ein Backupprogramm für Festplatten nach Diskette wobei Einzeldateien (wie oben) kopiert werden.



    ##############################################################################################






    NSWEEP:



    L*- Log new disk/user *

    28. A1: DMAP .COM 4K : l New drive/user/mask? a*:

    Jetzt werden alle Userbereiche angezeigt und können direkt markiert und kopiert werden werden.


    W - Wildcard tag of files

    Drive A1:????????.??? 1164K in 154 files. 3396K free.

    1. A1: -UTILS .001 0K : w Tag what? *.*

    Jetzt werde alle Dateien in allen Userbereichen markiert


    M - Mass file copy

    4. A1: ARKZS .COM 12K

    5. A1: AT .COM 12K

    6. A1: AUTO .COM 4K

    7. A1: BCOMP .COM 12K

    8. A1: CD .COM 4K

    9. A1: CHGDSK .COM 4K !m

    Copy to drive/user? b: [ENTER]



    ###############################################


    Hilfeanzeige zu NSWEEP mit ?

    NSWEEP - Version 2.07a 07/17/1984

    (c) Dave Rand, 1983, 1984

    Edmonton, Alberta


    A - Retag files | Q - Squeeze/Unsqueeze tagged files

    B - Back one file | R - Rename file(s)

    C - Copy file | S - Check remaining space

    D - Delete file | T - Tag file for mass

    E - Erase T/U files | U - Untag file

    F - Find file | V - View file

    L*- Log new disk/user * | W - Wildcard tag of files

    M - Mass file copy | Y - Set file status.

    P - Print file | ? - Display this help

    X - Exit to CP/M | cr, sp - Forward one file

    1 - Go to first file | Z - Wildcard untag of files

    #######################################################

    Bilder

    • nsweep.jpg
      • 211,52 kB
      • 633×384
      • 2

    Dateien

    • BU17.DOC

      (14,72 kB, 0 Mal heruntergeladen)
    • bu17.zip

      (87,02 kB, 0 Mal heruntergeladen)
    • nsweep.txt

      (30,13 kB, 0 Mal heruntergeladen)

    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

  • Toast_r
    2. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    3.095
    Beiträge
    13.586
    Marktplatz Einträge
    4
    Geburtstag
    21. Dezember 1968 (53)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    51.32,6.48544
    Lieblingscomputer
    CBM 720
    Skype
    Toast_r
    • 28. Oktober 2018
    • #76

    Das Autostart-Programm hatten wir auf der CC doch bereits verlassen,

    wenn ich mich recht erinnere tatsächlich einfach mit CTRL-C.

    #IDEALINE: telnet://BBS.IDEALINE.INFO

  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 28. Oktober 2018
    • #77
    Zitat von Toast_r

    Das Autostart-Programm hatten wir auf der CC doch bereits verlassen,

    wenn ich mich recht erinnere tatsächlich einfach mit CTRL-C.


    :capone:


    Dann sollte das Programm welches gestartet wurde einfach umbenannt werden - von .COM nach .CPM z.B.


    WICHTIG!


    Nach beenden des Programms eine neue Diskette formatieren und mit Sysgen das CP/M drauf schreiben.
    Mit NSWEEP von Diskette (Diskettenwechsel und dann CTRL + C damit das CP/M es mitbekommt) schauen was an Programmen auf der Festplatte

    sind. Wieder Diskettenwechsel - leere Diskette und gewünschte Programme auf Diskette kopieren.


    Oder gleich ein backup der Festplatte erstellen.


    Disketten unter CP/M 2

    Spoiler anzeigen

    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

    Einmal editiert, zuletzt von fritzeflink (28. Oktober 2018)

  • rfka01
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    252
    Beiträge
    1.163
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    auf'm Lechfeld
    Lieblingscomputer
    NCR DMV
    • 28. Oktober 2018
    • #78

    Ich habe mich mal ein bisschen mit der Xerox 820 (-II) Emulation in MAME beschäftigt ... leider ist die 820-II-Variante noch nicht lauffähig.


    In diesem Zusammenhang wäre es interessant, welche ROMs deine drei Rechner haben.


    MAME "kennt" die Versionen "Balcones Operating System" v4.00, v4.01, v4.02, v4.03, v4.04 und v5.00.


    v4.01-v4.02 sind laut MAME-Quelltext Sets von drei ROMs, davon ist v4.02 die Europa-Version von 4.01. Von diesen Versionen existieren bislang keine Dumps.


    v4.03 ist ein Set aus vier ROMs mit Support für das "Low Profile Keyboard" und ist nicht verfügbar (ausgelesen).


    v4.04 ist als Set aus drei ROMs verfügbar und in MAME, ein viertes ROM zur Unterstützung des Low Profile Keyboard ist bislang nicht verfügbar.


    v5.00 ist nicht verfügbar und ist ein Set aus drei ROMs mit einem vierten optionalen zur Unterstützung des Low Profile Keyboard.


    Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Deine ROMs auslesen und zur Verfügung stellen könntest.


    Gruß

    Robert

    NCR DMV/Olivetti M20/ITT 3030/DEC Rainbow 100/Siemens PC-D/OlyPeople/MFA 8085/TA Alphatronic

  • Cartouce
    1. stellv. Vorsitzender
    Reaktionen
    2.199
    Beiträge
    5.029
    Marktplatz Einträge
    5
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    49767 Twist
    Lieblingscomputer
    HP 80-Serie
    Website
    https://www.a-computer-wanted.de/
    • 28. Oktober 2018
    • #79

    ich habe mindestens je 1 x 4.02 und 1 x 5.00 ... Da muss ich mit allen Kisten wohl mal zu Stefan, das der mir die ROMs mit seinem Brenner ausliest ...


  • Online
    fritzeflink
    Vereinsmitglied
    Reaktionen
    915
    Beiträge
    4.274
    Marktplatz Einträge
    18
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Schermbeck
    Lieblingscomputer
    einer ist es immer
    • 28. Oktober 2018
    • #80

    ich denke es gibt in der näheren Umgebung auch Brenner die die ROMs auslesen könnten.

    Mit freundlichen Grüßen


    fritz

    • 1
    • 2
    • 3

    ​

    • Smileys
    • Dateianhänge
    • Einstellungen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied
  • fritzeflink
Legende
  • Vorstand
  • Schiedsrichter
  • Vereinsmitglieder
  • Moderatoren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 5.2.17
  • #000000
  • #800000
  • #8B4513
  • #2F4F4F
  • #008080
  • #000080
  • #4B0082
  • #696969
  • #B22222
  • #A52A2A
  • #DAA520
  • #006400
  • #40E0D0
  • #0000CD
  • #800080
  • #808080
  • #FF0000
  • #FF8C00
  • #FFD700
  • #008000
  • #00FFFF
  • #0000FF
  • #EE82EE
  • #A9A9A9
  • #FFA07A
  • #FFA500
  • #FFFF00
  • #00FF00
  • #AFEEEE
  • #ADD8E6
  • #DDA0DD
  • #D3D3D3
  • #FFF0F5
  • #FAEBD7
  • #FFFFE0
  • #F0FFF0
  • #F0FFFF
  • #F0F8FF
  • #E6E6FA
  • #FFFFFF
  • Schriftfarbe entfernen
Konversationen
Zitat speichernZitat einfügen